Im Mittelpunkt des Kurses steht die Freude am Fotografieren und der Spaß daran Motive zu finden. Der Kurs vermittelt neben den klassischen Regeln der Fotografie und Kameratechnik, auch die Bewertung von Licht, den Bildaufbau, die Bildwirkung und Bildgestaltung.
Berherrscht man die Grundlagen, geht es darum seine „eigene Handschrift “ zu entwickeln und die Regeln gezielt zu brechen. Der Kurs unterstützt Sie dabei den eigenen Blick zu schärfen und ein Gespür für den richtigen Moment zu entwickeln. Praxisorientiert fotografieren lernen, einfach erklärt, in einer spannenden Kulisse und einer ganz besonderen Stadt.
Während der gesamten Reise steht Ihnen Ihr Kursleiter – der Fotograf Markus Reinke – hilfreich zur Seite. Bilder werden direkt nach Ihrer Entstehung angeschaut, nützliche Tipps gegeben und auch die Fototechniken erklärt.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich ein Feedback zu Ihren Aufnahmen zu holen. Ihr Kursleiter führt Sie zu interessanten Locations, zeigt Ihnen, welche Motive sich aus welchen Blickwinkeln am Besten fotografieren lassen und erläutert dabei auch die technischen Einstellungen Ihrer Kamera. All das geschieht direkt vor Ort, so dass Sie die Anregungen und Erläuterungen direkt am Motiv ausprobieren können. Am Ende der Fotoreise soll jeder Teilnehmer nicht nur etwas gelernt haben, sondern wird mit einem ganzen Sack voller Motive wieder nach Hause zurückkehren.
Treffpunkt
Treffpunkt und Ausgangspunkt für unsere Fototage ist das Fotografiemuseum in Amsterdam, wir treffen uns am Anreisetag gegen 19 Uhr vor dem Museum.
1. Tag (Anreisetag)
Wir treffen uns am Anreisetag um 19:00 Uhr am Fotografiemusem in Amsterdam für einer kurze Vorstellungsrunde. Nach dieser Runde werden noch ein paar Tipps zur Kamerabedienung besprochen, eventuelle Fragen der Teilnehmer beantwortet und der kommende Kurstag besprochen.
2. Tag (Fototag & Amsterdam bei Nacht)
Der zweite Tag steht vollkommen im Zeichen der Fotografie, direkt nach dem Frühstück geht es direkt los. Wir erkunden Amsterdams Innenstadt, gehen entlang der Grachten und steuern dabei verschiedene Sehenwürdigkeiten und interessante Fotomotive an.
Wir treffen uns um kurz vor 10:00 Uhr am Fotografiemuseum und besuchen gemeinsam die die Ausstellung (Eintrittspreis in der Kursgebühr enthalten), lassen uns von den ausgestellten Werken inspirieren und tanken kreative Energie für die Fototour.
Von dort aus brechen wir in Richtung Vondelpark auf. Auf unserem Weg streifen wir das Rijksmuseum und das Van Gogh Museum. Der Vondelpark ist eine der grünen Lungen der Stadt und bietet den Bewohnern von Amsterdam einen schönen Ruhepol, ein schöner Ort für ein paar Aufnahmen im Grünen.
Vom Vondelpark geht es dann entlang der Grachten vorbei an der Westerkerk zum Anne-Frank-Haus und von dort aus weiter zum Noordermarkt und der Noorderkerk. Von hier aus gehen wir einmal quer durch die Innenstadt und durch Fußgängerzone, vorbei an Coffee-Shops, vielen Geschäften, Restaurants und Bars, überqueren einige Brücken und schauen noch einmal kurz bei de Oude Kerk und dem Erotic Museum vorbei. Auf unserem Weg zum He Hua Temple in China Town, durchstreifen wir einen weiteren bekannten Teil Amsterdam, den Rotlichtbezirk.
Unser Weg führt uns nun weiter zum Amsterdam Centraal, dem Hauptbahnhof von Amsterdam, einem wunderschönen Gebäude aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Nach dieser Tour welchseln wir die Perspektive und gehen zum Anleger der Holland International Canal Cruises, auf dem Programm steht eine Kanaltour (Preis in der Kursgebühr enthalten), die uns die 100 schönsten Sehenwürdigkeiten der Stadt verspricht und die Möglichkeit bietet zu Fotografieren, während sich die Füße ein wenig erholen. Zum Abschluss des Tages werden wir bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag noch einmal Revue passieren lassen, hier bieten sich dann noch einmal Möglichkeiten Bilder untereinander auszutauschen, sowie Erfahrungen und Blickwinkel zu besprechen.
Im Anschluss erkunden wir Amsterdam bei Nacht und starten mit der Dämmerung. Ziel ist es den Zauber und die Stimmung dieser Stadt zur Abendstunde, die Lichtstimmung und das Wechselspiel aus Belichtungszeit, Blende und Bewegung festzuhalten: Häuser, Brücken, Lichter, Grachten, die Welt wirkt anders, wenn das Tageslicht verschwunden ist. Wir bewegen uns zu Fuß durch die Straßen von Amsterdam, auf unserem Weg schauen wir beim National Monument und dem umgebende Platz und fotografieren auch das Paleis op de Dam und De Nieuwe Kerk bei Nacht, bewegen uns noch ein wenig durch die Fußgängerzone und beenden den heutigen Tag bei De Oude Kerk.
3. Tag (Freizeit & Abreise)
Der dritte Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, genießen Sie noch ein paar Stunden in der Stadt der Fahrräder und Grachten, lassen Sie die Stadt auf sich wirken und entspannen Sie sich noch ein wenig bei einem Spaziergang ohne Kamera oder in einem gemütlichen Café, bevor es wieder nach Hause geht.
Für eine Kursreservierung bitte hier klicken.